Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Thermostatschränke TC Serie, mit Stahltür

Beschreibung
Die Thermostatschränke von Lovibond® dienen der kontinuierlichen Temperierung bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Hierzu zählen hauptsächlich die Bestimmung von BSB, die Bestimmung der Enzymaktivität sowie die Lagerung von Abwasserproben. Der Temperaturbereich umfasst +2°C bis +40°C und ist in 0,1 °C Schritten regelbar, wobei die Temperaturkonstanz bei +/- 1°C bzw. bei +/-0,5°C (bei 20°C) liegt. Niedriger Engergieverbrauch durch verstärkte Isolierung. Die Schränke sind mit Steckdosen im Innenraum für den Anschluss von Rührern ausgestattet. Beleuchtetes LED-Display mit Ist/Sollwertanzeige.

Temperaturbereich 2 °C bis 40 °C, stufenlos regelbar in Schritten von 0,1 °C
Niedriger Energieverbrauch
Beleuchtetes LED-Display mit Ist-/Sollwertanzeige
Mit natürlichem Kältemittel R600a
Optimiert für Bestimmungen von BSB bei 20 °C
Innenliegende Steckdosen

Die Thermostatschränke von Lovibond® dienen der kontinuierlichen Temperierung bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Hierzu zählen hauptsächlich die Bestimmung von BSB, die Bestimmung der Enzymaktivität sowie die Lagerung von Abwasserproben. Der Temperaturbereich umfasst +2°C bis +40°C und ist in 0,1 °C Schritten regelbar, wobei die Temperaturkonstanz bei +/- 1°C bzw. bei +/-0,5°C (bei 20°C) liegt. Niedriger Engergieverbrauch durch verstärkte Isolierung. Die Schränke sind mit Steckdosen im Innenraum für den Anschluss von Rührern ausgestattet. Beleuchtetes LED-Display mit Ist/Sollwertanzeige.

Temperaturbereich 2 °C bis 40 °C, stufenlos regelbar in Schritten von 0,1 °C
Niedriger Energieverbrauch
Beleuchtetes LED-Display mit Ist-/Sollwertanzeige
Mit natürlichem Kältemittel R600a
Optimiert für Bestimmungen von BSB bei 20 °C
Innenliegende Steckdosen

Eigenschaften
Nennvolumen: 135 l
Abmessung außen (BxTxH): 600 x 600 x 850 mm
Abmessungen innen (BxTxH): 513 x 441 x 702 mm
Art Hilfsenergie: Netzanschluss
Breite außen: 600 mm
Breite innen: 513 mm
Gewicht: 39 kg
Hersteller Artikelnummer: 2438200
Höhe außen: 850 mm
Höhe innen: 702 mm
Material Innenraum: Kunststoff
Max. Anzahl Einschübe: 3
Max. Spannung: 240 V
Max. Temperatur: 40 °C
Min. Spannung: 220 V
Min. Temperatur: 2 °C
Steckertyp: EU
Stromversorgung: 220 ... 240 V, 50 Hz
Stromversorgung Frequenz: 50 Hz
Temperatur: 2 ... 40 °C
Tiefe außen: 600 mm
Tiefe innen: 441 mm
Typ: TC 135 S
UNSPSC: 41104400
Produktgalerie überspringen

Andere Kunden kauften auch

Tintometer GmbH

Tintometer GmbH
Thermostatschränke TC Serie, mit Glastür
Die Thermostatschränke von Lovibond® dienen der kontinuierlichen Temperierung bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Hierzu zählen hauptsächlich die Bestimmung von BSB, die Bestimmung der Enzymaktivität sowie die Lagerung von Abwasserproben. Der Temperaturbereich umfasst +2°C bis +40°C und ist in 0,1 °C Schritten regelbar, wobei die Temperaturkonstanz bei +/- 1°C bzw. bei +/-0,5°C (bei 20°C) liegt. Niedriger Engergieverbrauch durch verstärkte Isolierung. Die Schränke sind mit Steckdosen im Innenraum für den Anschluss von Rührern ausgestattet. Beleuchtetes LED-Display mit Ist/Sollwertanzeige.Temperaturbereich 2 °C bis 40 °C, stufenlos regelbar in Schritten von 0,1 °CNiedriger EnergieverbrauchBeleuchtetes LED-Display mit Ist-/SollwertanzeigeMit natürlichem Kältemittel R600aOptimiert für Bestimmungen von BSB bei 20 °CInnenliegende SteckdosenDie Thermostatschränke von Lovibond® dienen der kontinuierlichen Temperierung bei einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Hierzu zählen hauptsächlich die Bestimmung von BSB, die Bestimmung der Enzymaktivität sowie die Lagerung von Abwasserproben. Der Temperaturbereich umfasst +2°C bis +40°C und ist in 0,1 °C Schritten regelbar, wobei die Temperaturkonstanz bei +/- 1°C bzw. bei +/-0,5°C (bei 20°C) liegt. Niedriger Engergieverbrauch durch verstärkte Isolierung. Die Schränke sind mit Steckdosen im Innenraum für den Anschluss von Rührern ausgestattet. Beleuchtetes LED-Display mit Ist/Sollwertanzeige.Temperaturbereich 2 °C bis 40 °C, stufenlos regelbar in Schritten von 0,1 °CNiedriger EnergieverbrauchBeleuchtetes LED-Display mit Ist-/SollwertanzeigeMit natürlichem Kältemittel R600aOptimiert für Bestimmungen von BSB bei 20 °CInnenliegende Steckdosen
Ab 2.977,00 CHF*
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Sauerstoffflasche
Nach Winkler. Natron-Kalk-Glas.Zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffs. Das gemessene Volumen ist auf ± 0,01 ml genau angegeben. Mit weißem Beschriftungsfeld. Massiver, schräg angeschnittener NS-Glasstopfen, der mit einer Federklemme gesichert werden kann. Jede Flasche wird mit dem dazugehörigen Stopfen justiert. Stopfen und Flasche sind daher nicht austauschbar. Eindeutige Zuordnung von Flasche und Stopfen durch paarweise Nummerierung.
Ab 17,40 CHF*

Überlaufmesskolben für OxiTop®
Glas-Messkolben mit fixen Volumenvorgaben zur einfachen und genauen Abmessung der benötigten Probenmenge bei resprometrischer BSB-Messung.
Ab 68,30 CHF*

Stopfen aus PPC
Stopfen NS19 aus PPC, transparent für Karlsruher Flaschen
Ab 20,40 CHF*
Neu

BSB-Messsystem BD 600 GLP
Die BSB Bestimmung ist ein wichtiges Instrument zur Ermittlung des Einflusses von häuslichen und industriellen Abwässern auf Kläranlagen und Vorfluter. Das Sensorsystem BD 600 ermöglicht die exakte und komfortable Bestimmung des Biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) nach dem respirometrischen Prinzip. Der verbrauchte Sauerstoff wird hierbei über eine Druckminderung im geschlossenen BSB-Messsystem ermittelt. Durch den Einsatz moderner Drucksensoren kann auf die Verwendung schädlichen Quecksilbers gänzlich verzichtet werden. Das Messsystem BD 600 erfasst unabhängig von der Messdauer jede Stunde einen Messwert. Auf diese Weise lässt sich frühzeitig die Qualität einer Messreihe beurteilen. Sowohl Momentanwerte als auch gespeicherte Werte können jederzeit abgefragt werden. Gespeicherte Werte werden wahlweise numerisch oder grafisch angezeigt. Das Gerät ist fernbedienbar. Nach dem Start einer Messreihe werden die BSB-Messwerte in regelmäßigen Zeitintervallen automatisch gespeichert. Diese können jederzeit in mg/l BSB auf dem großen Display angezeigt werden ohne dass ein umständliches Umrechnen über Faktoren erforderlich ist. So können auch Messreihen, die beispielsweise an einem Sonntag enden, problemlos in der folgenden Woche ausgewertet werden. Die Messreihen können auf einem Speichermedium (USB-Stick, SD-Karte) in einer Datei gespeichert, bzw. per USB-Kabel übertragen werden und auf einem Computer weiter ausgewertet werden.Für unterschiedliche Anwendungen ist der Messzeitraum frei zwischen 1 und 28 Tagen wählbar. Während Kurzzeitmessungen für wissenschaftliche Anwendungen von Nutzen sind, erstrecken sich reguläre BSB-Messung über einen Zeitraum von 5 Tagen. Eine respirometrische Messung über einen Zeitraum von 28 Tagen kommt beispielsweise bei der OECD Bestimmung zum Zuge.Messprinzip: Respirometrischer, elektronischer DrucksensorMessbereiche: 0 - 40, 0 - 80, 0 - 200, 0 - 400, 0 - 800, 0 - 2000, 0 - 4000 mg/l O2Einsatzgebiete: BSB 5/ BSB F/ OECD301FGLP konformLieferumfang: BD 600, komplett mit 6 Sensoren und Steuerungseinheit mit BatterienNetzteil inkl. Y-Kabel zur gemeinsamen Stromversorgung des BD 600 und des RührsystemsInduktiv-Magnetrührsystem6 Probenflaschen6 Köcher6 Rührstäbe1 Überlaufmesskolben, 157 ml1 Überlaufmesskolben, 428 ml1 Flasche, 50 ml Kaliumhydroxid-Lösung1 Flasche, 50 ml Nitrifikationshemmstoff1 BedienungsanleitungFernbedienung
Ab 6.258,00 CHF*

Rührplattformen OxiTop® für die BSB-Messung
Die Rührplattformen sind speziell für die BSB-Messung mit dem System OxiTop® entwickelt. Durch eine softwaregesteuerte Drehzahländerung fängt der Rührer den Magnetrührstab mit Sicherheit immer wieder ein, so daß kein Hängenbleiben oder Wackeln des Magnetrührstäbchens auftreten kann. Eine Probe kann einfach auf einen Rührplatz gestellt werden, der Magnetrührstab wird problemlos anlaufen und zentriert drehen. Die Drehzahl ist so gewählt, daß ein optimaler Gasaustausch mit der Probe stattfindet. Wartungs- und verschleißfrei, da keine bewegten Teile enthalten sind. Drehzahl 180 bis 450 min-1.
Ab 1.048,00 CHF*

Flaschen (Karlsruher Flaschen) mit Stopfen behrotest®
Der spezielle Halskragen der Karlsruher Flaschen nimmt das Wasser auf, das durch Stopfen bzw. Elektrode verdrängt wird. Diese Konstruktion garantiert sauberes Arbeiten und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Messergebnisse nicht durch unerwünschten Sauerstoffeintrag in die Proben verfälscht werden.
Ab 66,90 CHF*